Ulli und Otti - Hitlerjugend und Gefangenschaft
ISBN: 3-8280-1177-2
Systematik: R 11
Verlag: Berlin : Frieling
Erscheinungsjahr: 2000
Schlagworte:
R 11
Gritsch, Gisela:
Ulli und Otti - Hitlerjugend und Gefangenschaft : Schicksale in Ostpreussen und Fünfeichen / Gisela Gritsch. - Berlin : Frieling, 2000. - 320 S. : Ill.
ISBN 3-8280-1177-2 Buch brosch. EUR 19,83
LEBENSERINNERUNGEN ; HITLER ; HITLER, ADOLF ; HITLERJUGEND ; HITLERJUGEND/BERICHTE ; HITLERJUGEND/GESCHICHTE ; HITLERJUNGE ; HITLER-ZEIT ; KRIEGSGEFANGENER ; KRIEGSGEFANGENSCHAFT ; ZWEITER WELTKRIEG ; ZWEITER WELTKRIEG/ERLEBNISBERICHTE ; ZWEITER WELTKRIEG/KINDHEITSERINNERUNGEN ; ZWEITER WELTKRIEG/KRIEGSBEGINN ; ZWEITER WELTKRIEG/ROMAN ; BESONDERE SCHICKSALE
Im Spätherbst 1944 verläßt Ullis Mutter mit ihren Kindern angesichts der anrückenden Russen die ostpreußische Heimat, um im vorpommerschen Demmin, an der Grenze zu Mecklenburg das Kriegsende abzuwarten und ein ruhigeres Dasein zu führen. Doch es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Auf den 14jährigen Ulli, der hier seinen Freund Otti kennenlernt, warten ab Februar 1945 schicksalhafte Veränderungen: Weil er ein guter deutscher Junge sein will, folgt er dem Ruf "Volk ans Gewehr!" und merkt zu spät, dass er als Kanonenfutter dient. Ulli und Otti werden im Kriegsgefangenlager Fünfeichen in Neubrandenburg interniert, wo heute Grabdenkmäler stumme Zeugen der unsäglichen Bedingungen sind, an denen damals Tausende Menschen seelisch und körperlich zugunde gingen.
Gisela Gritsch wurde 1934 in Ostpreußen geboren. Ihr Buch erzählt die Geschichte einer Freundschaft und berichtet von dem ergreifenden Schicksal ihres Bruders sowie dem wechselvollen Weg ihrer Familie, die trotz Kriegswirren im Wechsel der politischen Verhältnisse und mancher Zerreißproben fest zusammenhielt.