Neu? Jetzt registrieren!

Mo, 21. April 2025

Mo, 21. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Vom Risiko, ein Skrake zu sein

 von Kjell Westö

ISBN: 978 3 442 75124 2
Systematik: R 11
Verlag: [München] : Berliner Taschenbuch-Verl.
Erscheinungsjahr: 2005
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
R 11
Westö, Kjell:
Vom Risiko, ein Skrake zu sein : Roman / Kjell Westö. Aus dem Finn.-Schwed. von Paul Berf. - 1. Aufl. - [München] : Berliner Taschenbuch-Verl, 2005. - 447 S.

ISBN 978 3 442 75124 2 Gebund

Einheitssacht.: Vadan av att vara Skrake . - Aus dem Finn.-Schwed. übers.

FINNLANDSCHWEDISCHE LITERATUR ; FAMILIE ; FAMILIENGESCHICHTE ; BEZIEHUNGEN ; MÄNNER ; FINNLAND ; 20. JAHRHUNDERT

Witzig, anrührend, vielschichtig: Ein burlesker Familienroman von einem der bekanntesten finnlandschwedischen Autoren.
1952 ist ein denkwürdiges Jahr in der finnischen Geschichte: In Helsinki findet die Olympiade statt, Coca-Cola wird auf den Markt gebracht, und die finnische Schönheitskönigin Armi Kuusela wird Miss Universum. Der junge Werner Skrake, gerade von einem Studienaufenthalt in den USA zurückgekehrt, erhält den ehrenvollen Auftrag, am Tag der Markteinführung einen der Coca-Cola-Wagen zu fahren, bringt sich und seine Nachfahren jedoch für immer in Verruf, als er von der Straße abkommt und seine gesamte kostbare Last zu Bruch geht, was in allen großen Zeitungen bildlich festgehalten wird. Werners Sohn Wiktor Juri Ansgar - benannt nach dem Kosmonauten Gagarin und Ich-Erzähler dieses Romans - muss sich noch Jahrzehnte später spitze Bemerkungen über den Vorfall anhören. Er selbst fasst das Leben seines Vaters gerne mit dem Begriff "metjty" zusammen, was im Finnlandschwedischen bedeutet, "in allem, was man sich vornimmt, zu scheitern, eine Fähigkeit, die nicht mehr und nicht weniger als ein Schicksal ist".
Kjell Westö hat ein berührendes Buch über Väter und Söhne geschrieben, einen wunderbaren Generationen übergreifenden Familienroman, in dem sich die bewegte Geschichte Finnlands spiegelt und in dem im Burlesken stets ein wehmütiger Unterton mitschwingt.