Neu? Jetzt registrieren!

So, 20. April 2025

So, 20. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Hämmern, Tippen, Feuerlöschen

 von Sabine Hirler

ISBN: 9783931902698
Systematik: F 233
Verlag: Münster : Ökotopia
Erscheinungsjahr: 2003
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
F 233
Hirler, Sabine:
Hämmern, Tippen, Feuerlöschen : mit Spiel-Aktionen, Geschichten, Lieder und Tänze rund um die Berufswelt / Sabine Hirler. Ill. von Jutta Knipping. - 2. Aufl. - Münster : Ökotopia, 2003. - 140 S. : Ill. - (Kinder erforschen die Welt)
NE: GT

ISBN 9783931902698 Karton EUR 5,95

BERUFE ; GESCHICHTEN ; BERUF ; BERUFE RUND UMS AUTO ; BERUFE/FLUGBEGLEITERIN ; BERUFE/GESCHICHTE ; BERUFE-LEXIKON ; BERUFERATEN ; BERUFSALLTAG ; BERUFSAUSBILDUNG ; BERUFSBERATUNG ; BERUFSBILDER ; BERUFSLEBEN ; BERUFSPÄDAGOGIK ; BERUFSWAHL ; BERUFSWELT ; BERUFSWUNSCH ; BAUERN ; BAUERNHOF ; MÜLL ; MÜLLENTSORGUNG ; MÜLLABFUHR ; MÜLLAUTO ; ABFALL ; POLIZEI ; FEUERWEHR ; KRANKENWAGEN ; HANDWERK ; HANDWERK/ALTES ; HANDWERKER

"Kinder lieben es, in die Rollen der Großen zu schlüpfen. Dieses Buch enthält eine Fülle von kreativen und informativen Spielideen rund um die Berufswelt. Im spielpädagogischen Mittelpunkt stehen fantasievolle Lieder, Reime, Mit-Spiel-Aktionen und Tänze, die sich auf die unterschiedlichen Berufe beziehen.
16 neue Lieder zum Thema wurden von Sabine Hirler komponiert und getextet. Sie zeichnen sich durch charakteristische ""Arbeitsbewegungen"" und Silbenspiele aus und eignen sich hervorragend für das Rollenspiel mit Kindern. Zusätzlich unterstützen die Lieder die ganzheitliche Förderung durch Musik und Bewegung.
Interessante Informationen zur Entstehung und Entwicklung der einzelnen Berufe, Bastelideen und Rezepte runden das ganzheitliche Spielangebot der einzelnen Themen ab: Bauernhof, Handwerker, Müllabfuhr, Polizei, Feuerwehr, Büro, Herstellung, Handel und Transport, KünstlerInnen
Autorin: Sabine Hirler ist Rhythmiklehrerin, Musikpädagogin und erfolgreiche Fachbuch- und Kinderliedautorin. Sie unterrichtet Kindergruppen in unterschiedlichen Altersstufen (3 bis 12 Jahre). Außerdem arbeitet sie als Dozentin und Lehrbeauftragte für Rhythmisch-musikalische Erziehung in der Heil- und Sonderpädagogik und ist in der Fortbildung von PädagogInnen und TherapeutInnen tätig.

Basteleien:
z.B. Kunst aus Müll; Auf dem Markt (Ladenpassage nachbauen); Klangkette; Mini-Theater im Schuhkarton; Wir basteln eine Blaulichtrassel; Püppchen aus Wäschklammern; usw.

Rezepte:
- Apfel- oder Fruchtsoße
- Brotpudding
- einfaches Bauernbrot mit Hefe
- Fladenbrot
- Schmandkuchen
- Schokokuss-Torte nach Klaus Süßmund

Spiele:
z.B. In welche Tonne kommt was?; Der Verkehrspolizist; Fleißige Handwerker; usw.

Lieder, Musiken und Reime zum Kinder-Musical:
- Futtersuche
- Gemeinsam sind wir stark
- Ihr seit Luft für mich
usw.