Neu? Jetzt registrieren!

So, 20. April 2025

So, 20. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Moneten, Kohle, Kies und Schotter

Moneten, Kohle, Kies und Schotter

 von Miriam Schultze, Andreas Müller, Ulrich Wacker

ISBN: 9783931902995
Systematik: F 233
Verlag: Münster : Ökotopia-Verl.
Erscheinungsjahr: 2002
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
F 233
Schultze, Miriam:
Moneten, Kohle, Kies und Schotter : Kinder begreifen die Welt der Wirtschaft durch kindgerechte Informationen, spannende Geschichten, Spiele, Bastelanregungen und Aktionsvorschläge / Miriam Schultze ; Andreas Müller ; Ulrich Wacker. Ill.: Kerstin Heinlein. - 1.Aufl. - Münster : Ökotopia-Verl, 2002. - 124 S. : Ill. - (Kinder erforschen die Welt)
NE: ; Müller, Andreas ; Wacker, Ulrich ; GT

ISBN 9783931902995 Karton EUR 15,70

KINDERBESCHÄFTIGUNG ; SPIELE ; GESCHICHTEN ; BASTELIDEEN ; REZEPTE ; ROLLENSPIEL ; WIRTSCHAFT ; GELD ; MARKTWIRTSCHAFT ; WERBUNG ; WERBUNG/GESCHICHTEN ; WERBEHEXEN ; NATURALGELD ; SPARSCHWEIN ; MONETANIEN ; TAUSCHHANDEL ; DUKATEN ; KARTOFFELDRUCK ; ABAKUS ; RECHENSCHIEBER ; GELD, DIENSTLEISTUNGEN, WERBUNG ; GELD/ KINDER ; GELDANLAGEN ; GELDGESCHENKE ; GELDGIER ; GELD/KINDERSACHBUCH ; GELDSCHEINE ; GELDSPEICHER ; GELD/SPIELE ; GELDSYSTEM

Schon sehr früh nehmen Kinder wahr, dass sie wie alle Menschen dieser Erde Teil eines wirtschaftlichen Systems sind. Viele gehen bereits eigenständig mit Geld um und erleben dabei täglich, welchen Stellenwert Geld und Besitz in unserer Gesellschaft hat. Durch eine bunte Mischung aus Spielen, Geschichten, Bastelanregungen und Rezepten sind hier wirtschaftliche Zusammenhänge und Begriffe für Kinder fassbar gemacht. Die AutorInnen erläutern außerdem geschichtliche Hintergründe wirtschaftlicher Phänomene und beantworten eine Menge spannender Fragen: Warum rollten die Bewohner der Insel Yap riesige Steinscheiben beim Einkaufen durch die Gegend? Woher stammen die Ausdrücke "gepfefferte Preise" oder "eine Stange Geld?" Daneben erhalten Kinder Anregungen, sich mit ihrer Rolle als KonsumentInnen und mit Themen wie soziale Ungerechtigkeit, Arbeitslosigkeit und fairer Handel kritisch auseinander zu setzen.

Aktivitäten und Spiele:
z.B. Berufe-Domino; Der sprechende Geldschein; einen Basar organisieren; Pachisi; Produktions-Parcour: Kaffeeanbau; Roulette usw.

Bastelideen:
z.B. ein Portmonee nähen; einen Abakus bauen; Hexenmarkt; Pachisi usw.

Rezepte:
- Gemüsecurry der indischen Gewürzhändler
- Gewürztee
- Glückskekse
- Göttertrunk
- Kaufladenzubehör
- Dukaten backen
- xocoatl