Neu? Jetzt registrieren!

So, 20. April 2025

So, 20. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Im Spiel lernen - fürs Leben fit sein

 von Heike Lutzeyer

ISBN: 9783936286250
Systematik: F 232.1
Verlag: Münster : Ökotopia-Verl.
Erscheinungsjahr: 2004
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
F 232.1
Lutzeyer, Heike:
Im Spiel lernen - fürs Leben fit sein : mit Spiel und Spaß Entwicklungschancen gezielt nutzen / Heike Lutzeyer. Ill. von Katrin Priestersbach. - 2. Aufl. - Münster : Ökotopia-Verl, 2004. - 118 S. : Ill. - (ÖKOTOPIA)
NE: GT

ISBN 9783936286250 Brosch EUR 16,90

BEWEGUNGSSPIEL ; ENTSPANNUNGSÜBUNG / KINDER ; ENTSPANNE DICH - LASSE LOS ; ENTSPANNUNG ; ENTSPANNUNGSGESCHICHTEN/KINDER ; ENTSPANNUNGSLIEDER/ KINDER ; ENTSPANNUNGSSPIELE/KINDER ; ENTSPANNUNGSTECHNIK FÜR KINDER ; ENTSPANNUNGSTHERAPIE/KINDER ; ENTSPANNUNGSTRAINING ; KONZENTRATION ; WAHRNEHMUNG ; WAHRNEHMUNG/FÖRDERUNG ; WAHRNEHMUNG/KINDER ; WAHRNEHMUNGSGESCHICHTEN ; WAHRNEHMUNGSSPIELE ; WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN/KINDER ; WAHRNEHMUNG/TRAINING ; WAHRNEHMUNGSDIFFERENZIERUNG ; EXPRESSIVITÄT ; GEFÜHLE ZEIGEN ; ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE/KINDER ; KINDER MIT ENTWICKLUNGSDEFIZITEN ; VORSCHULE ; VORSCHULERZIEHUNG ; FÖRDERSCHULE ; FÖRDERSPIELE ; MOTORIK ; SENSORISCHER FÖRDERUNG (KINDER) ; KOGNITIVE FÖRDERUNG (KINDER)

Erst "PISA", dann "IGLU" - die unterschiedlichen Studienergebnisse können nicht den Blick darauf verstellen, dass immer mehr Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter Schwierigkeiten im motorischen, sensorischen und kognitiven Bereich haben. Viele sind durch die Anforderungen ab dem Schulbeginn überfordert und werden nur selten erleben, dass Schule auch Spaß machen kann. Um Entwicklungschancen schon frühzeitig optimal zu nutzen und späteren Defiziten vorzubeugen, bietet dieses auf langjähriger Praxis basierende Buch eine Fülle fantasievoller, überwiegend rhythmisch-musikalischer Bewegungsspiele. So werden spielerisch Bereiche wie Entspannung, Konzentration, Koordination, Wahrnehmungsdifferenzierung und Expressivität gefördert. Zahlreiche Varianten und Beispiele kompletter Spielstunden regen zudem dazu an, eigene zielgerichtete Spielideen zu entwickeln - frei nach dem Motto: Nicht für die Schule, sondern fürs Leben fit sein!