Heilerin von Canterbury und die Bruderschaft des Todes
ISBN: 978-3-453-87757-3
Systematik: R 11
Verlag: Augsburg : Weltbild
Erscheinungsjahr: 2004
Schlagworte:
R 11
Grace, Celia L.:
Heilerin von Canterbury und die Bruderschaft des Todes / Celia L. Grace. Aus dem Englischen von Marion Balkenhol. - 3. Aufl. - Augsburg : Weltbild, 2004. - 303 S.
ISBN 978-3-453-87757-3 Taschenbuch EUR 6,95
MITTELALTERLICHER ROMAN ; ENGLAND/ROMAN ; MITTELALTERLICHER KIRIMINALROMAN ; KLOSTER ; HEILERIN/ MITTELALTER ; HEILERIN/ROMAN ; ROSENKRIEGE ; HISTORISCHER THRILLER
England 1472: Der Krieg zwischen den Häusern York und Lancaster scheint beendet. Die Lancaster-treuen Kriegsherrn sind brutal hingerichtet worden, aber Henry, der Thronanwärter, konnte dem Massaker entfliehen und verbirgt sich im Ausland. Als der Beichtvater von Cecily von York, der Königinmutter, unter mysteriösen Umständen stirbt, betreibt sie mit großem Nachdruck seine Heiligsprechung. Doch der Erzbischof von Canterbury zögert und beauftragt Kathryn, die Heilerin, als Advocatus Diaboli die Umstände des Ablebens und die Vergangenheit des Beichtvaters zu durchleuchten. Kathryn stößt auf kompromittierende Briefe, die die dunkle Seite des Toten ans Tageslicht bringen. Warum hat die Königin solches Interesse an der Heiligsprechung? Welches Geheimnis umgibt sie und ihren Beichtvater? Kathryns Fragen bringen sie in Lebensgefahr ... Mit ungeheurer Farbigkeit erweckt Celia L. Grace das England des 15. Jahrhunderts und die Gestalt der Heilerin und Apothekerin Kathryn Swinbrooke zum Leben. England 1472: Der Krieg zwischen den Häusern York und Lancaster scheint beendet. Die Lancaster-treuen Kriegsherrn sind brutal hingerichtet worden, aber Henry, der Thronanwärter, konnte dem Massaker entfliehen und verbirgt sich im Ausland. Als der Beichtvater von Cecily von York, der Königinmutter, unter mysteriösen Umständen stirbt, betreibt sie mit großem Nachdruck seine Heiligsprechung. Doch der Erzbischof von Canterbury zögert und beauftragt Kathryn, die Heilerin, als Advocatus Diaboli die Umstände des Ablebens und die Vergangenheit des Beichtvaters zu durchleuchten. Kathryn stößt auf kompromittierende Briefe, die die dunkle Seite des Toten ans Tageslicht bringen. Warum hat die Königin solches Interesse an der Heiligsprechung? Welches Geheimnis umgibt sie und ihren Beichtvater? Kathryns Fragen bringen sie in Lebensgefahr ... Mit ungeheurer Farbigkeit erweckt Celia L.Grace das England des 15. Jahrhunderts und die Gestalt der Heilerin und Apothekerin Kathryn Swinbrooke zum Leben.