Neu? Jetzt registrieren!

Mo, 21. April 2025

Mo, 21. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Ediths Versteck

Ediths Versteck

 von Kathy Kacer

ISBN: 978-3-8270-5340-4
Systematik: III J 0
Verlag: Berlin: Berlin Verlag GmbH
Erscheinungsjahr: 2008
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
III J 0
Kacer, Kathy:
Ediths Versteck : Die Geschichte des jüdischen Mädchens Edith Schwalb / Kathy Kacer. Deutsch von Marlies Ruß. - deutsche Ausgabe. - Berlin: Berlin Verlag GmbH, 2008. - (Wahre Geschichte)
NE: GT

ISBN 978-3-8270-5340-4 Gebund EUR 2,80

WAHRE GESCHICHTE ; WAHRE GESCHICHTEN ; WAHRE SCHICKSALE ; MENSCHLICHE SCHICKSALE ; MENSCHLICHES SCHICKSAL ; MENSCHLICHKEIT ; MENSCHLICHKEIT/ROMAN ; FRAUENSCHICKSAL ; FRAUENSCHICKSAL/DRITTES REICH ; FRAUENSCHICKSALE/KRIEGSZEIT ; FRAUENSCHICKSAL/ROMAN ; JÜDIN ; JÜDISCHE MÄDCHEN ; JÜDISCHE SCHICKSALE ; JÜDISCHES MÄDCHEN ; JÜDISCHES SCHICKSAL ; LEBENSGESCHICHTEN/ FRAUEN ; NATIONALSOZIALISMUS ; NATIONALSOZIALISMUS/DEUTSCHLAND ; NATIONALSOZIALISMUS/ROMAN ; 2. WELTKRIEG ; 2. WELTKRIEG/ ROMAN ; VERFOLGUNG/KINDERROMAN ; VERFOLGUNG/ROMAN ; ANTOLIN

Ediths Versteck ist die wahre Geschichte eines jüdischen Mädchens auf der Flucht vor den Nationalsozialisten - ein spannend erzähltes Buch, das sich durch seine klare Sprache und den positiven Ausgang der Geschichte als erste Leseerfahrung zum Thema Nationalsozialismus und Verfolgung eignet.
Wien, 1938: Sechs Jahre ist die Jüdin Edith Schwalb alt, als die Nazis in ihrer Heimatstadt einmarschieren - und sie mit ihrer Familie fliehen muss. Es beginnt eine Zeit der Entbehrungen und der ständigen Angst vor Entdeckung...

Kathy Kacer erzählt die Geschichte von Edith Schwalb, einem jüdischen Mädchen, das 1938 mit sechs Jahren seine Heimatstadt Wien verlassen muss. Von ihren Eltern getrennt und ständig auf der Flucht vor den Nazis, überlebt sie den Zweiten Weltkrieg in Frankreich. Dies gelingt, weil ihr mutige Menschen helfen: Shatta und Bouli Simon etwa, ein Ehepaar, das heimlich seine Schule für jüdische Kinder öffnet. Sarah Kupfer, ein gleichaltriges Mädchen, das mit Edith das Schicksal der Flucht teilt und ihr Freundschaft und Zuneigung auch in den schwierigsten Zeiten gibt. »Onkel Albert und »Tante Marie, die Edith auf ihrem Bauernhof Unterschlupf gewähren. Und die Bürger von Moissac, die gemeinsam die Existenz der jüdischen Kinder in ihrem Ort verschweigen und damit ihr eigenes Leben riskieren