Müll
ISBN: 9783406805806
Systematik: T 140
Verlag: München : Beck Verl.
Erscheinungsjahr: 2024
Schlagworte:
T 140
Köster, Roman:
Müll : Eine schmutzige Geschichte der Menschheit / Roman Köster. hrsg. von der Zentr. für polit. Bildung. - 2. Aufl. - München : Beck Verl, 2024. - 422 S.
ISBN 9783406805806 Taschenbuch
ABFALLWIRTSCHAFT ; MÜLL ; ZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG ; ZPB ; RESSOURCEN
Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall von der Sesshaftwerdung bis heute verändert. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer.
Einleitung
I. Vormoderne
1. Frühgeschichte: Erste Erfahrungen mit dem Müll
2. Die Stadt: Ungesunder Ort und Evolutionsbeschleunigerin
3. Vom schwierigen und nützlichen Zusammenlebe mit Tieren in der Stadt
4. Das Diktat der Knappheit: Recycling in der Vormoderne
5. Exkurs: Hygiene - eine saubere Geschichte?
II. Industriezeitalter
6. Die zweite Revolution: Industrialisierung und ihre Folgen
7. Die Erfindung der Müllabfuhr
8. Koloniale Städtehygiene: Macht und Modernisierung
9. Globale Kreisläufe: Recycling im Industriezeitalter
III. Massenkonsum
10. Die Entstehung der Wegwerfgesellschaft
11. Mülltonnen und «Männerstolz»: Die moderne Müllabfuhr
12. Beseitigen, entsorgen, behandeln, vergraben, verbrennen
13. Arm und reich: Recycling als Politik und Überlebensstrategie