Neu? Jetzt registrieren!

Mo, 21. April 2025

Mo, 21. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Verachtung

 von Jussi Adler Olsen

ISBN: 978-3-423-28002-0
Systematik: R 11
Verlag: München : Deutscher Taschenbuchverlag
Erscheinungsjahr: 2012
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
R 11
Adler Olsen, Jussi:
Verachtung : Der vierte Fall für Carl Morck, Sonderdezernat Q : Thriller / Jussi Adler Olsen. Aus dem Dänisch. von Hannes Thiess. - München : Deutscher Taschenbuchverlag, 2012. - 539 S. - (Carl Mørck ; 4)
NE: GT

ISBN 978-3-423-28002-0 Gebund EUR 19,90

THRILLER ; KRIMINALROMAN ; MELODRAM ; DÄNISCHER KRIMINALROMAN

Verachtung ist der vierte Fall für das Sonderdezernat Q und somit für die Ermittler Carl Mørck und sein Team. Spannend von Anfang bis Ende erzählt Jussi Adler-Ohlsen von fünf verschwunden Personen aus dem Jahr 1987. Nach und nach werden Zusammenhänge aufgedeckt, die bis in die Gegenwart führen. Carl Mørcks -Team, bestehend aus ihm und seinen Assistenten Rose und Assad, hat sich als eingespielte Truppe etabliert. Von Band zu Band gibt Jussi Adler-Olsen mehr Informationen über seine Protagonisten preis, ohne aber ihre letzten Geheimnisse zu offenbaren. So können wir weiterhin über Assads undurchsichtigen Hintergrund rätseln oder uns über Roses leicht dissoziative Anwandlungen wundern. Auch das Privatleben des Carl Mørck hat wieder einiges zu bieten und sein Assistent Assad wird immer mysteriöser und interressanter. Jussi Adler-Olsen, Jahrgang 1950, wurde in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film. Er arbeitete als Redakteur für Magazine und Comics, als Koordinator der dänischen Friedensbewegung, war Verlagschef im Bonnier-Wochenblatt TV Guiden und Aufsichtsratsvorsitzender bei verschiedenen Energiekonzernen. Mit dem Schreiben begann Jussi Adler-Olsen 1995. 1997 erschien sein erster Roman : Das Alphabethaus9 (ab Februar 2012 auch in Deutschland). Er erreichte in Schweden, Holland und Finnland, Spanien, Südamerika und Norwegen die Spitzen der Bestsellerlisten.