Neu? Jetzt registrieren!

Mo, 21. April 2025

Mo, 21. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Kein schöner Land

Kein schöner Land

 von Arno Surminski

ISBN: 3875859308
Systematik: R 11
Verlag: Hameln; VErlag CW Niemyer
Erscheinungsjahr: 1993
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
R 11
Surminski, Arno:
Kein schöner Land / Arno Surminski. - Hameln; VErlag CW Niemyer, 1993. - 456 Seiten. - (Edition Richarz)
NE: GT

3875859308 Gebund EUR 6,59

ZEITGESCHICHTE ; GROßDRUCK ; OSTPREUßEN ; OSTPREUßEN / GESCHICHTE ; OSTPREUßEN/ERINNERUNGEN ; OSTPREUßEN/KINDHEITSERINNERUNGEN ; OSTPREUßENROMAN ; OSTPREUßISCHE GESCHICHTEN

1945 flüchtet Ella Butkus mit ihrem zehnjährigen Sohn Hans vom "masurischen Wasser" zum "mecklenburgischen Wasser". In der Sieben-Seen-Stadt Schwerin möchte sie bleiben. Am Ufer des Lankower Sees wächst Hans Butkus auf. Im "schönsten deutschen Sommer" lernt er seine Eva kennen; als in Berlin die Mauer entsteht, wird die Tochter Claudia geboren. Später gerät er in Konflikt mit seinem Staat. Nach fünfzehn Monaten Haft im Zuchthaus Waldheim kauft ihn der Westen frei. In Hamburg findet er Arbeit, heiratet und bekommt eine zweite Tochter. Was er im Osten zurückgelassen hat, wird ihm so fremd - bis zum November 1989. In jenen Wochen des Aufbruchs kamen nicht nur lachende Gesichter über die Grenzen, auch die Ängste, die Fragen und Vorwürfe. Im März 1990 fährt Hans Butkus zu seiner Vergangenheit nach Schwerin. Er trifft seine erwachsene Tochter Claudia, nun Unterstufenlehrerin in der DDR. Und er trifft jenen Mann, der ihn nach Waldheim gebracht hat. Er will mit ihm abrechnen, ist aber zu keiner Tat fähig, nicht einmal zu einem Wort des Vorwurfs. Die persönliche Abrechnung zwischen Täter und Opfer findet nicht statt, wohl aber eine Abrechnung mit der traurigen deutschen Geschichte, mit der braunen und roten Diktatur und dem ganzen menschenverachtenden Unheil des 20. Jahrhunderts.

Großdruckbuch